Mehr als 70 „Perlen“ zwischen Wald und Wanderweg

Kulturführer für den Naturpark Augsburg - Westliche Wälder

Neuer Ausflugsführer porträtiert Stationen im Naturpark Augsburg – Westliche Wälder: dabei geht es auch um Fugger, Mozarts und Luthers liebsten Haudegen – der Rom in Brand steckte

„Kulturpark Naturpark. Landschaften, Ziele und Geschichte im Naturpark Augsburg – Westliche Wälder“ heißt ein neuer Ausflugs(ver-)führer für das waldreiche Naherholungsgebiet zwischen den Ballungsräumen Augsburg und Ulm, der jetzt offiziell präsentiert wurde. In diesem Taschenbuch geht es ausnahmsweise nicht ums Spazieren und Wandern, Radwandern und Mountainbiken. Sondern um das, was am Weg liegt und einen Halt lohnt: Weitgehend eher Unbekanntes nämlich, das dort die Geschichte(n) von Römern und Rittern, Habsburgern und Wittelsbachern, Fuggern und Mozarts, einer Wolfsheiligen und eines Patrons der Hörgeschädigten erzählt. Die Neuerscheinung porträtiert auf 144 Seiten mehr als 70 Ziele – und vermittelt kompakt Wissenswertes und Kurioses zu Kunst, Kirchen und Klöstern, Königen und Kaisern, Kriegen und Katastrophen. Erschienen ist das Taschenbuch aus Anlass der Gründung des Naturparkvereins Augsburg – Westliche Wälder vor 50 Jahren und mit Unterstützung des Bezirks Schwaben, des Landkreises Augsburg sowie des Herausgebers, der Regio Augsburg Tourismus GmbH, im context verlag Augsburg | Nürnberg.

Bild:

Die Heilig-Grab-Kapelle in Rommelsried, mit ihrem spektakulären Glasperlenaltar, bot einen Bildhintergrund für die offizielle Vorstellung des neuen Ausflugsführers „Kulturpark Naturpark“: Björn Raddatz (links), Geschäftsführer des Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V. und seine Stellvertreterin Karin Hauber freuten sich gemeinsam mit Autor Martin Kluger (hinten links), dem Herausgeber, Tourismusdirektor Götz Beck (hinten rechts), und Herwig Leiter, dem Leiter der Wirtschaftsförderung im Landkreis Augsburg, über die Neuerscheinung.

Fotos (oh.): Wolfgang B. Kleiner

Zurück zur Übersicht

<

Naturpark Karte